
Hannes Buchwieser (*1986 in Garmisch Partenkirchen, BRD) ist ein in Wien ansässiger Videokünstler und studiert Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst an der Kunstuniversität Linz. Auf dem eigenen Label JDB Records produziert Buchwieser seit 2015 Videoarbeiten und Musikvideos. Seit 2019 organisierte er im Rahmen des Highbrow Instituts Ausstellungen in Wien und kooperiert als Teil des Kunst-, und Kulturvereins Semmelweiskilinik mit einer Vielzahl an internationalen KünstlerInnen aus verschiedensten Disziplinen.
Aktuelle Teilnahmen an Ausstellungen und Festivals: | Bauhaus Universität Weimar ́24 | Ars Electronica Festival Linz ́23 | Kunstverein Rosenheim ́23 | Ck13 Novi Sad, Serbien ́22 | Jahresausstellungen Akademie der Bildenden Künste München ́22 und Wien ́24 |

Mario Perna (*1991 in Linz, Österreich)
unterrichtete sechs Jahre lang in der inklusiven Schule an der Landstraße Wien mit Schwerpunkt in der Vermittlung von Medienkunst. In dieser Zeit entstanden Kurzfilmprojekte mit Schüler:innen, die unter anderem beim Filmfestival „this human world“ ausgezeichnet wurden. Es folgten Weiterbildungen im Bereich Theater, Videokunst und Performance Art.
Als Screenwriter und Performancekünstler arbeitet er seit 2017 mit Hannes Buchwieser im Rahmen von JDB Records und weiteren Projekten in Kooperation mit Studierenden der Kunstuniversität Linz. Im Verein „Kids:Magika“ konzipiert Mario Perna Theater Welten für Kinder und Events in Wien. Weiters kreiert er die Workshop-Reihe „Podcast macht Schule“ – ein Angebot von Kulturschaffenden für Schulen der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OEAD).
Aktuelle Workshops und Teilnahmen an Ausstellungen: | Jahresausstellungen Akademie der Bildenden Künste Wien ́24 | Kooperationen mit dem Verein MUT und dem Volkskunde Museum Wien: Theater und Storytelling ́23/24 | „Temporär für immer“ Austellung KAPU Linz ́23| „Rundgang“ Austellung Kunstuni. Linz ́23 |

Matthias Langer (*1985 in Wien, Österreich) ist Videokünstler und Drehbuchautor aus Wien. Er hat einen Masterabschluß in Molekularbiologie und behandelt in seinen Arbeiten Themen wie Natur und Technologie. Er arbeitete bei mehreren Projekten mit dem Highbrow Institute und JDB Records zusammen.